top of page
bv.jpg

Veranstaltungen

Nähere Infos zum Brücker-Verein e.V. finden Sie auf den Flyern oder direkt bei uns in der Mühle

 

derzeit sind keine Veranstaltungen geplant!

Foto: Inge Eismann

Spenden für den neuen Mahlgang:

Sparkasse Marburg-Biedenkopf unterstützt Brücker Verein

„Im Namen des Brücker Vereins bedanke ich mich ganz herzlich für die Spende über 2.000 EUR, die wir für die Vereinsziele am Industrie- und Kulturdenkmal „Brücker Mühle“ gerne einsetzen“, erklärte dessen Vereinsvorsitzender Reiner Nau anlässlich der symbolischen Scheckübergabe durch die Repräsentanten der hiesigen Sparkasse, Herrn Helmut Schmidt und Herrn Uwe Boucsein.

Das Geld werde für den Neueinbau einer Mahlsteinmühle genutzt, der wohl einmalig in Hessen, vielleicht in ganz Deutschland, sei und der für den kleinen Verein eine finanziell enorme Herausforderung darstellt. Es verbleibe tatsächlich eine Deckungslücke zu den zweckgebundenen Privatspenden von rund 14.000 EUR, die den Hauptanteil an der Gesamtfinanzierung darstellten. „Mit den von der Sparkasse  zur Verfügung gestellten Mitteln aus dem Gewinnsparen können wir die Kosten von über 22.500 EUR leichter „stemmen“ – nochmals vielen Dank dafür“, ergänzte Sabine Walter vom Vereinsvorstand.

Mit der Steinmühle sei es nun wieder möglich die historische Getreideverarbeitung zu demonstrieren, bei der vorwiegend alte Getreidesorten verwendet werden. Hier bestehe der Kontakt zu Landwirten aus der Nähe, die Sorten wie Emmer, Dinkel, Einkorn und Rauhroggen anbauen. Nicht nur der Müllermeister in der Brücker Mühle, Thomas Kleinschmidt, versteht sein Handwerk, das er mit dieser Technik demonstrieren kann. Auch die richtige Mischung und Bearbeitung des Mehls erfordere Fachkenntnisse, um ein besonderes Brot auszubacken. Dies werde durch den Kirchhainer Bäcker, Frank Schubert, sichergestellt.

Mit der Entscheidung, eine solche Steinmühle zu reaktivieren, werde das Industrie- und Kulturdenkmal Brücker Mühle seinem historischen Wert gerecht. „Durch die Spende der Sparkasse sehen wir uns in unseren Bemühungen bestätigt und sind froh, einen solchen großzügigen Unterstützer gefunden zu haben“, erklärte Reiner Nau abschließend.

ViSdPR: Reiner Nau, Brücker Vereinsvorsitzender, Amöneburg/Kirchhain 4. Juni 2018

Spende für ehrenamtliche Arbeit:

VR-Bank HessenLand unterstützt Brücker Verein

„Die VR-Bank HessenLand e.G. hat ihren regionalen Bezug erhalten. Gerade wir lokal agierenden Vereine, wie der unsrige, merken dies durch die Unterstützung, die wir als Spende in Höhe von 500 EUR erhalten haben.“ Mit diesen Worten bedankte sich der Vereinsvorsitzende Reiner Nau bei der Kundenberaterin der VR-Bank, Frau Silke Kremer, anlässlich der symbolischen Scheckübergabe.

Zu Zeiten, in denen das Coronavirus die Vereinsaktivitäten stark eingeschränkt hat, ist dies ein deutliches Zeichen zugunsten des ehrenamtlichen Engagements. Unter dem Motto „aus der Region – für die Region“ legt der Brücker Verein seit Jahren ein herausragendes Veranstaltungsprogramm vor. In 2020 mussten nun etliche Mühlenkonzerte wie die von Red Booze, StringTango oder den Casual Singers abgesagt werden. Einige wenige konnten nur mit beschränkter Besucherzahl durchgeführt werden. Damit konnte der gemeinnützige Verein erhoffte Eigenmittel nicht erwirtschaften, mit denen andere Projekte an der historischen Mühle geplant sind.

„Durch die Spende ist es nun möglich, zumindest einen Teil der Planungen fortzuführen“ freut sich Sabine Walter vom Brücker Verein, und verweist auf das geplante Mühlenmuseum, welches zum Jahreswechsel fertig gestellt werden soll. Dazu soll auch der Mühlentrakt schrittweise „aufgehübscht“ werden.

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Auf diesem Zitat von den Gründungsvätern der Genossenschaftsidee beruht das Prinzip der Genossenschaftsbanken. Dies beschreibe auch treffend die benannte Vereinsmaßnahme. Nur durch private Spenden und finanzieller Unterstützung wie hier aus Mitteln des Gewinnsparens sei dies geschafft worden. „Wir sehen unser Engagement auf diese Weise durch die VR Bank HessenLand gewürdigt – vielen Dank dafür!“ erklärte der Vereinsvorsitzende abschließend.

ViSdPR: Reiner Nau, Brücker Vereinsvorsitzender, Amöneburg/Kirchhain 14. September 2020

 

Spende für den neuen Mahlgang:

VR-Bank HessenLand unterstützt Brücker Verein

„Die VR-Bank HessenLand e.G. hat ihren regionalen Bezug erhalten. Gerade wir lokal agierenden Vereine, wie der unsrige, merken dies durch die Unterstützung, die wir als Spende in Höhe von 500 EUR erhalten haben.“ Mit diesen Worten bedankte sich der Vereinsvorsitzende Reiner Nau bei dem Vertreter der VR-Bank, Herrn Fabian Koch, anlässlich der symbolischen Scheckübergabe (siehe Foto).

Damit sei ein weiterer Beitrag zur Finanzierung der „neuen“ historischen Mahlsteinmühle in dem Industrie- und Kulturdenkmal „Brücker Mühle“ geleistet worden – einer Mahltechnik, die über viele Jahrhunderte „Stand der Technik“ war und das Getreide zu Mehl werden lässt. Es sind alte Getreidesorten wie Einkorn, Emmer, Dinkel und auch Rauhroggen, die nur noch vereinzelt in der Region angebaut werden und die nun wieder besonders schonend von Müllermeister Thomas Kleinschmidt vermahlen werden können. Zufällig war bei dem Ortstermin auch der Kirchhainer Bäcker, Frank Schubert, vor Ort. Er ist gerade in seinem Betrieb dabei, daraus verschiedene Brotvarianten zu kreieren.

„Damit schließt sich ein Kreislauf von Getreideanbau über Getreidebearbeitung zur Getreideverarbeitung“ freut sich Sabine Walter vom Brücker Verein, die sich selbst überrascht zeigt, wie schnell und unerwartet diese Idee des lebenden Denkmals „Stein-Mahlgang“ um sich greift.
"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Auf diesem Zitat von den Gründungsvätern der Genossenschaftsidee beruht das Prinzip der Genossenschaftsbanken. Dies beschreibe auch treffend die beschriebene Vereinsmaßnahme. Nur durch viele private Spenden und finanzieller Unterstützung wie hier aus Mitteln des Gewinnsparens sei dies geschafft worden. „Wir sehen unser Engagement auf diese Weise durch die VR Bank HessenLand gewürdigt – vielen Dank dafür!“ erklärte der Vereinsvorsitzende abschließend.

Brücker Mühle

Am Friedenstein 6

35287 Amöneburg

Deutschland

Inhaber: Thomas Kleinschmidt

Telefon: 06422/850864

Email: info (at) brueckermuehle.de

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
bottom of page